“Zunächst geht es um Commitment und darum, die richtigen MitarbeiterInnen zu finden”

Learning & Development 06.05.2023

In dieser HRM-Folge haben wir Jörg Blinder zum Thema “Organizational Culture & Neues Arbeiten” zu Gast. Im Gespräch mit Alexander Petsch, dem Gründer des HRM Instituts, erklärt uns der Kärntner, wie er diese Begriffe genau definiert und mit welchen Schritten Unternehmen die Weichen ihrer MitarbeiterInstruktur auf die Zukunft umstellen können.

Jörg Blinder war 15 Jahre lang bei Coca Cola für den Bereich Human Resources verantwortlich, zuletzt als Vice President Organizational Culture. Davor war er sechs Jahre Head of Organizational Development beim Weiterbildungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich. Seit anderthalb Jahren ist Jörg Blunder selbsständig.

Nach gut anderthalb Jahren Arbeiten im Dunstkreis von Corona ist vermutlich auch dem letzten Unternehmen bewusst geworden, dass es ein Zurück in alte Strukturen nicht mehr geben wird. Das Virus gilt inzwischen für viele Experten als Katalysator für ein neues Arbeiten. Und dies lässt Leute wie Jörg Blunder ins Scheinwerferlicht treten, die das Thema Organizational Culture schon seit Jahren auf der Agenda haben. Doch was hat es damit genau auf sich? “Kurz gesagt bedeutet es für mich, wie Menschen ihre Arbeit machen, ohne dass ihnen jemand sagt, was sie zu tun haben”, sagt Jörg Blunder. Etwas länger ausgeholt gehe es bei Organisationskultur nicht nur darum, “den Zweck des Unternehmens klar zu definieren, sondern die Mitarbeiter abzuholen und ihnen bewusst manchen, wie sie ihren Beitrag zum Erreichen des Ziels leisten können.”

Dabei sei die Umsetzung gar nicht so schwierig, sagt Jörg Blunder. Ein klar definierter Fahrplan helfe ungemein, das übergeordnete Ziel auf der Reise nicht aus den Augen zu verlieren. “Zunächst braucht du das Commitment der Geschäftsleitung. Ohne das ist alles nur Symptombekämpfung, aber du gehst niemals an die Wurzel.” Zu deren Beruhigung lasse sich sagen, dass “am Ende des Tages ein klarer wirtschaftlicher Vorteil” herausspringe. Im nächsten Schritt müsse sich das Unternehmen überlegen, wo die Reise denn konkret hingehen soll. Dazu müsste man sich Fragen stellen wie: Was werden unsere Kunden über uns sagen? Oder, wie werden die Mitarbeiter reagieren? Aber eine neue Kultur zu etablieren bedeutet für Jörg Blunder nicht zwangsweise, alles umzuschmeißen. “Das Essentielle ist, dass man schaut, was man vom Bestehenden...

weiterlesen auf Hrm.de

Jörg Blunder

weiterlesen auf Hrm.de

HRM HACKS PODCAST

ad

NEWSLETTER L&Dpro

JETZT ABONNIEREN direct

UNSERE THEMEN


UNSER YOUTUBE-KANAL

Anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren.

paper plane

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten rund um das L&Dpro Expo direkt in Ihren Posteingang.

Mit dem Klicken des 'News erhalten'-Buttons bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.

paper plane

Finden Sie Ihren Traumjob im HR.