Microlearning ist bei Unternehmen zur Zeit sehr gefragt! Das Bildungskonzept verspricht mehr Flexibilität, eine höhere Motivation und schnellere Lernerfolge. Doch was genau ist eigentlich Microlearning? Welche Möglichkeiten und Vorteile bietet es? Und wie können Sie diese für das Training Ihrer Teams am besten nutzen? Das erfahren Sie in diesem Fachbeitrag von Philip Gienandt, Geschäftsführer der LinguaTV GmbH, und in seinem Vortrag am Montag, den 20.06.22 um 12:00 auf der L&Dpro Online-Konferenz.
Microlearning bietet gehirngerechtes Lernen
Unser Gehirn funktioniert nach strengen Auswahlkriterien. 60% des soeben Gelernten werden nahezu sofort wieder vergessen, der Rest mit der Zeit, wenn auch langsamer (siehe Grafik). Diese sogenannte „Vergessenskurve“ zu durchbrechen ist die zentrale Herausforderung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Das Credo heißt also wiederholen, wiederholen und nochmals wiederholen. Große Lerneinheiten mit hoher Informationsdichte führen dabei jedoch zu einem befristeten Erinnerungsvermögen und schnellerem Vergessen im Vergleich zu einem regelmäßigen Abfragen des Gelernten. Der Erfolg durch große Lerneinheiten ist demnach vergänglich und verschwindet schnell. Das Training sollte daher besser auf mehrere Einheiten aufgeteilt werden, dann zeigen die Lernenden deutlich bessere Ergebnisse in der Erinnerung.
Microlearning setzt deshalb auf kleine, leicht verdauliche „Lernhappen“. Die Konzentration und Aufmerksamkeitsspanne kann dadurch optimal ausgenutzt werden. Durch seine modulare Struktur lässt sich Microlearning außerdem einfacher in den Alltag der Lernenden integrieren und ist damit perfekt für kurze, aber regelmäßige Wiederholungen geeignet. Die kleinen Lernsprints sorgen für eine nachhaltigere Wissensvertiefung und sind dem Lernmarathon einer herkömmlichen, am Stück absolvierten E-Learning-Einheit didaktisch deutlich überlegen. Außerdem sorgen sie für schnelle Erfolgserlebnisse und somit für eine insgesamt höhere Motivation der Lerner.

Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus (Quelle: LinguaTV GmbH)